BauernZeitung Schweiz

Als grösste landwirtschaftliche Wochenzeitung erreicht die BauernZeitung mit einer beglaubigten Auflage von 29.826 Exemplaren über 172.000 Leserinnen und Leser. Dank ihrer drei Regionalausgaben, «Region Nordwestschweiz, Bern und Freiburg», «Region Zentralschweiz und Aargau» sowie «Region Ostschweiz und Zürich», ist die BauernZeitung in den einzelnen Regionen stark verwurzelt und stellt so sicher, dass neben der nationalen Berichterstattung auch die regionalen Informationen entsprechend gewichtet werden. Messebeilagen und Specials z.B. zum Thema Bauen, runden das redaktionelle Angebot ab.
Die Online-Plattform bauernzeitung.ch versorgt die Schweizer Bäuerinnen und Bauern laufend mit Berichten über das aktuelle Geschehen, bietet relevante Kurzmeldungen, spannende Porträts, Interviews und Analysen zur Schweizer Landwirtschaft.
Österreichische BauernZeitung

Die BauernZeitung ist ÖSTERREICHS größte Wochenzeitung für den ländlichen Raum. Mit einer Auflage von etwa 100.000 Stück ist sie die verlässliche Informationsquelle für die österreichischen Bäuerinnen und Bauern und für den ländlichen Raum. Mit aktuellen agrarpolitischen Hintergründen und qualitativer Fachinformation bietet sie praxisnahe Inhalte für das Leben und Wirtschaften am Hof. Mit ihren zusätzlichen regionalen Ausgaben schafft sie eine Verbundenheit mit den Regionen und berichtet über das ländliche Geschehen. Spezialthemen vom Sortenratgeber über Tierhaltung und Stallbau bis hin zur richtigen Wahl der Pflanzenschutzmittel ergänzen das redaktionelle Angebot. Die Online-Plattform www.bauernzeitung.at liefert zudem alle aktuellen Informationen im Bereich der Agrarpolitik, Fach- und Sachthemen bis hin zum Leben am Land. Ein wöchentlicher Newsletter fasst das Wichtigste zusammen.
Stadtkind im Schweinestall

Stadtkind, Laie, Fleischgenießer – das alles ist Nik, 32 Jahre aus Zürich in der Schweiz. Als interessierter Konsument besucht er in seiner Freizeit und seinem Urlaub seit Frühling 2021 verschiedene Schweinebetriebe im ganzen deutschsprachigen Raum und berichtet auf seinem Instagram-Account @stadtkind.im.schweinestall mit Fotos und Text realistisch und objektiv über seine Besuche. Diese bilden die Vielfalt der Schweinehaltung ab: von konventionell bis alternativ, vom Nebenerwerbsbetrieb bis zum Großunternehmen, von der Besamungsstation bis zum Schlachthof. Er war mittlerweile in über 200 Schweinebetrieben. Mit seinem Hobby möchte Nik allen Interessierten realistische Einblicke geben, wer und was alles hinter dem Schnitzel steckt. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtkindimschweinestall.com