
Sylke Herse aus Landesbergen im Landkreis Nienburg/Weser (Niedersachsen) ist Landwirtin des Jahres 2025. Sie gewann den Hauptpreis des CERES AWARD und setzte sich zugleich in der Kategorie „Unternehmerin des Jahres“ durch. agrarheute, die führende Informationsquelle zur deutschen Landwirtschaft aus dem dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, zeichnete sie am gestrigen Abend im Rahmen der festlichen Gala „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin aus.
Zum zwölften Mal wurden im Rahmen des CERES AWARD herausragende Landwirtinnen und Landwirte ausgezeichnet – darunter die „Landwirtin des Jahres“ und sieben Kategoriensieger. Mehrere Hundert Gäste aus Bundes- und Landespolitik, Wirtschaft, Verbänden sowie die besten Landwirte aus Deutschland, Österreich und Südtirol versammelten sich dafür im KOSMOS in Berlin. Dort wurden alle 21 Finalistinnen und Finalisten auf großer Leinwand präsentiert und für ihre beeindruckenden Leistungen gewürdigt.
Mit der Auszeichnung von Sylke Herse geht der Titel „Landwirtin des Jahres“ erstmals nach Niedersachsen. Zugleich ist sie erst die zweite Frau, die diese höchste Ehrung der deutschen Landwirtschaft erhält.
Die Jury würdigte insbesondere Herses konsequenten Einsatz für den ökologischen Anbau, ihre kreativen Vermarktungsstrategien und die gelungene Verbindung von Landwirtschaft und Erlebnischarakter. „Sylke Herse hat mit ihrem Bickbeernhof ein florierendes Unternehmen aufgebaut. Mutige Investitionen und innovative Vermarktungsideen sind Teil ihres Erfolges“, heißt es in der Begründung. Mit handgepflückten Bio-Blaubeeren, regionalen Produkten und nachhaltigen Konzepten setze sie Maßstäbe in der Branche. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury zudem von ihrem umfassenden Fachwissen und dessen praktischer Umsetzung im Anbau und in der Weiterverarbeitung der Blaubeere.
Sylke Herse, hat den Bickbeernhof in Brokeloh zu einem erfolgreichen Biobetrieb und beliebten Ausflugsziel geformt. Aus den ursprünglichen 22,5 Hektar Heidelbeeranbau entwickelte sie Schritt für Schritt einen modernen Hof mit Systemgastronomie, Hofladen, eigener Verarbeitung und nachhaltiger Direktvermarktung. Heute zieht der Bickbeernhof jährlich rund 70.000 Gäste an – und das trotz seiner Lage „im Niemandsland“. Auch bei der Vermarktung geht die Unternehmerin neue Wege: Neben der Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels setzt sie konsequent auf Direktvertrieb. Über Crowdfarming verschickt der Hof jedes Jahr rund 20.000 Pakete frischer Blaubeeren direkt an Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Europa – klimafreundlich verpackt, ohne Kühlung oder Zwischenlagerung. Damit reduziert sie nicht nur den CO₂-Fußabdruck, sondern macht sich zugleich unabhängiger vom klassischen Handel.
Unter großem Beifall nahm Sylke Herse die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung „Landwirtin des Jahres 2025“ entgegen – nachdem sie zuvor bereits den Titel in der Kategorie „Unternehmerin“ errungen hatte. Über die höchste Ehrung der deutschen Landwirtschaft entschied eine hochkarätig besetzte Jury: Simon Michel-Berger und Anke Fritz (agrarheute), Christian Pohl und Antje Gödecke (Landwirtschaftliche Rentenbank), Susanne Schulze Bockeloh (Deutscher Bauernverband) sowie der „Landwirt des Jahres 2024“, Tobias Babel.