Mit Aquaponik in die Zukunft
Der 22-jährige Österreicher David Kirchsteiger ist stolz darauf, Landwirt zu sein. Neben der Schweinezucht setzt der Junglandwirt auf Knoblauchanbau, Pilzproduktion und auf eine Aquaponik-Anlage. Diese hat er im Jahr 2023 auf dem elterlichen Hof in Vorau gebaut. Aquaponik steht für eine kombinierte Aufzucht von Fischen und Pflanzen in einem Kreislaufsystem. Die Ressource Wasser wird hierbei effizient genutzt, da Nährstoffe aus der Fischzucht den Pflanzen als natürlicher Dünger dienen. Mitte April sind die ersten Fische eingezogen – Salate vermarktet er bereits erfolgreich, denn die Gastronomie benötigt viel Gemüse, das in Österreich nur rar gesät ist. Bei der Fischzucht setzt der Junglandwirt auf Raubwelse, da diese optimale Kreislauffische seien. Sie brauchen rund sechs Monate bis zur Schlachtreife und das Schlachten der Fische soll in einem dazu neu angefertigten Schlachtraum auf dem Betrieb durchgeführt werden. Im Oktober gehen dann die ersten Fische über den Tisch. Sein Betriebskonzept ist vorwiegend auf nachhaltige Direktvermarktung mit dem Fokus auf regionale und kurze Lieferketten ausgelegt. Kirchsteiger will Verantwortung für kommende Generationen übernehmen und auch Aufklärungsarbeit leisten. Deshalb ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil seines Betriebs, Wissen und Werte im Rahmen von „Schule am Bauernhof“ weiterzugeben.
Website: www.vilawis.com


