Strohschweine und CO2-Zertifikate
Sein Betriebskonzept lässt sich in wenigen Worten beschreiben: gesunde Tiere, gesunde Menschen, gesunder Boden. Torsten Lange praktiziert erfolgreich das One-Health-Konzept auf seinem Betrieb in Preußisch Oldendorf in der nördlichsten Ecke Nordrhein-Westfalens. Der 42-Jährige bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Kathrin einen Hof mit 125 ha Ackerland sowie Mastschweinen in Haltungsstufe 2 und 3 mit vorgelagerter Ferkelaufzucht. Die Tiere stehen zum Teil auf Stroh und werden antibiotikafrei aufgezogen. Erkrankte Einzeltiere werden natürlich behandelt. Das Futter stammt zu über 80 Prozent vom eigenen Acker. Das Thema Tierwohl liegt dem Schweinehalter besonders am Herzen, weshalb er auch aktiv im Netzwerk Fokus Tierwohl mitarbeitet. Stichwort gesunder Boden: Mithilfe verschiedener Maßnahmen wie dem Anbau von Zwischenfrüchten hat Torsten Lange den Humusaufbau seiner Flächen gefördert. Für die damit verbundene CO2-Bindung im Boden erhält er entsprechende CO2-Zertifikate, die auch vergütet werden.
Webseite: www.hof-lange.com
Instagram: www.instagram.com/hoflange
Facebook: www.facebook.com/hoflange


