Konsequent regional Jeder Stendaler Bürger soll seinen Scheunenladen kennen und einmal im Leben mit einem guten Gefühl dort einkaufen – das ist André Stallbaums Ziel. Nach Abitur, Bachelor und Master in Agrarwissenschaften und einigen Praktika im In- und Ausland ist er 2014 in den elterlichen Betrieb eingestiegen. Neben Ackerkulturen wie Weizen, Raps und Silomais produzieren der 27-Jährige und seine Familie …
Maria Mundry, Havelland
Schwarze Kuh Maria Mundry mag Kühe. Und die sind schwarz. Die Jungunternehmerin hält vor den Toren Berlins, im Brandenburger Havelland, eine Herde Angusrinder ganzjährig auf der Weide. Das Fleisch vermarktet sie unter der Marke „Schwarze Kuh“ in der Hauptstadt und im Berliner Umland. Ihr Konzept: regional, nachhaltig und „Nose to Tail“, was nichts anderes bedeutet, als das ganze Rind restlos …
Johannes und Florian Kuenz, Dölsach (Österreich)
Starke Marke Ihr Name steht für Hochprozentiges. Die Brüder Johannes und Florian Kuenz aus Osttirol haben die Naturbrennerei Kuenz als starke regionale Marke für Edelbrände, Liköre, Gin und Whisky etabliert. Und das innerhalb weniger Jahre. Die neueste Geschäftsidee der Jungunternehmer ist der selbst kreierte „Rauchkofel-Single Malt“. In den aufwendig zum Whisky-Schaulager umgebauten Kuhstall mit Blick auf die Lienzer Dolomiten pilgern …
Gerald Krämer, Halle
Der Betriebsretter Gerald Krämer ist der Mann für schwierige Fälle. Nach seinem Agrarstudium arbeitete er einige Jahre als Banker und landwirtschaftlicher Unternehmensberater. Heute managt die Krämer Agrar Consulting in Halle (Saale) drei Betriebe mit insgesamt rund 2.250 ha. Durch geschicktes Nutzen von Synergien und einen überbetrieblichen Maschineneinsatz ist es Krämer und seiner Frau Anja gelungen, alle drei Betriebe auf ein …
Andreas Kratzer, Gablingen
Der Marketingprofi Die Produkte von Andreas Kratzer findet man jetzt sogar bei Amazon. Der Legehennenhalter aus Bayern hat unter der Marke „Gutes aus Gablingen“ die Direktvermarktung seiner Eier und hofeigenen Nudeln massiv nach vorne gebracht. Bereits 2007 gewann er für die Online-Vermarktung „eishop“ den CMA-Ideenpreis Viktus. Heute sind die Direktvermarktung der selbst erzeugten Eier von seinen 3.000 Hühnern und die …
Sebastian Bützler, Bad Münstereifel
Effizient mit Kuh-Komfort Sebastian Bützler bewirtschaftet in Bad Münstereifel-Kolvenbach gemeinsam mit seinem Vater Peter einen Milchviehbetrieb mit 200 Kühen. Und der Junglandwirt weiß, wie er seine Tiere optimal versorgt. Bei der Planung des neuen Stalls achtete er auf besten Kuhkomfort und baute moderne Tiefboxen. Die Tiere danken es ihm mit rund 11.000 kg Milch je Tier und Jahr – ein …
Laurent Frantz, Roeser (Luxemburg)
Auf der Weide und doch mittendrin Wer den Betrieb von Laurent Frantz im luxemburgischen Örtchen Roeser besucht, sieht als erstes ein ganz normales Wohnhaus, eingebettet in eine Häuserzeile an der Hauptstraße. Erst rückwärtig erkennt man auf einer Anhöhe den neuen Milchviehstall für 120 Kühe. Drumherum ist Grünland, das sich wie ein Gürtel um das Dorf zieht und von Frantz´ Kühen …
Georg Muus, Stockelsdorf
Wärme für die Nachbarschaft Zum Wegschmeißen viel zu schade, dachte sich Georg Muus aus dem schleswig-holsteinischen Stockelsdorf und hatte eine Idee: Der Landwirt und Agrarwissenschaftler, dessen Familie an zwei Standorten Ackerbau betreibt, nutzt den Abfall der holzverarbeitenden Industrie und wärmt damit 60 Haushalte in seinem Dorf. Georg Muus‘ Wärmeproduktion aus Hackschnitzel spart mittlerweile 100.000 l Heizöl pro Jahr ein. 80 Prozent …
Jürgen Pfänder, Ohrenbach
Nachhaltigkeit trifft Technik Nachhaltig wirtschaften und in regionalen Kreisläufen denken, das ist das Credo von Jürgen Pfänder aus Ohrenbach in Mittelfranken. Mit Leidenschaft und Unternehmergeist hat er den Betrieb, den er als ältester Sohn von seinem Vater übernommen hat, kräftig nach vorne gebracht, mit Ackerbau, Schweinemast und Bioenergie. Der Pfänderhof bewirtschaftet über 250 ha Fläche, mästet rund 2.000 Schweine und betreibt …
Stephan Bissinger, Ichenhausen
Flächenmanagement mit High-Tech Stephan Bissinger leitet einen 85- ha-Hof mit Lohnbetrieb im bayerischen Ichenhausen. Der Kreisobmann im Bauernverband setzt im Ackerbau auf außerordentliche Qualität bei Kartoffeln, Gemüse, Zuckerrüben und Rote Bete. Dabei geht der Diplom-Wirtschaftsingenieur den Weg des „precision farming“ mit modernster Technik. Drohnen, Lenksysteme und automatische Teilbreitenschaltung gehören für ihn zum Alltag. Am teuren Pachtmarkt hält sich der 37-Jährige …